Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte nach Deinem eigenen Zeitplan erlernen, ohne den Druck eines festen Stundenplans.. Tanzschule Marbach am Neckar.

Lage von Marbach am Neckar

Mit jedem Schritt näher ans Ziel


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist durch seinen fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet stilvolle Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist für Einsteiger ideal, weil er verschiedene Schrittarten kombiniert und viel Spielraum für Improvisation bietet. Die Rumba, die in langsamem Tempo getanzt wird, hilft Dir, eine bessere Haltung und Balance zu erreichen.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz, der viel Spaß bereitet und einfach zu erlernen ist. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Die Wahl des Tanzpartners ist frei und es gibt keine strengen Regeln. Es ist sinnvoll, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Es braucht keine Liebe, um zusammen zu tanzen. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanz 1 Kurs

  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Dein Tanzpartner – der Schlüssel zum Tanzerfolg


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner neue Energie bringen, wenn beide Partner auf gegenseitigen Respekt achten. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Man benötigt kein perfektes Rhythmusgefühl, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl während des Trainings verbessern kann. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Traditionell führt der Mann, während die Frau den Anweisungen folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Finde deinen inneren Rhythmus beim Tanzen


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung. Kommunikation ist in dieser Situation das entscheidende Element. Die Rollenverteilung muss klar besprochen werden, um ein stimmiges Tanzen zu ermöglichen. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu verstärken.

Diese Flexibilität schafft Raum für Kreativität und verleiht dem Tanz eine fließende Dynamik. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Die Lektionen lassen sich nach Belieben wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo voranzukommen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp