Skip to main content

Ob Du neu beim Tanzen bist oder Deine Fähigkeiten verbessern möchtest, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Dein Können zu steigern.. Tanzschule Mallin.

Lage von Mallin

Verliebt in den Rhythmus des Paartanzes


Für Anfänger ist der Langsame Walzer besonders geeignet, da seine sanften Bewegungen leicht umzusetzen sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Mit der Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance schulen, da sie in einem langsameren Tempo getanzt wird.

Mit dem lebhaften Jive hast Du viel Freude, und er ist schnell verständlich. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Tanzen kann auch ohne eine romantische Verbindung stattfinden. Wesentlich ist das Miteinander und die wechselseitige Unterstützung. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

1 Kurs für 2 jetzt online tanzen

  • Tanzen auf engem Raum
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Atemtechnik im Tanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Choreographien im Paartanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Dein idealer Tanzpartner: Technik trifft auf Sympathie


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus positive Impulse bringen, vorausgesetzt, es herrschen Respekt und Verständnis. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind wichtig. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gutes Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl lässt sich durch Übung verbessern, was viele unterschätzen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Ein großer Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer beim Paartanz führt, wird in der Regel durch die Tradition festgelegt. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr und festgelegt sein muss.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Heutzutage übernehmen auch Frauen im Tanz die Führung oder die Paare teilen sich diese flexibel. Hierbei ist die Kommunikation absolut essenziell. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.

Diese Flexibilität lässt den Tanz kreativer und harmonischer erscheinen. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze sowie weiterführende Techniken ganz entspannt zu lernen. Die Lektionen lassen sich so oft wiederholen, wie es nötig ist, besonders bei schwierigen Schritten.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was das Lernen angenehmer und weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp