Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die für Tänzer aller Erfahrungsstufen interessant sind.. Tanzschule Magdeburg Ottersleben.

Lage von Magdeburg Ottersleben

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er die perfekte Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie viel Raum für Improvisation bietet. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, haben Anfänger einen einfachen Einstieg. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann ebenfalls eine gute Wahl sein. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Schuhe für Standardtänze
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Körperspannung im Paartanz

Tanzschule online


So findest du den perfekten Partner für den Tanz


In einer Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, solange Verständnis und Respekt im Vordergrund stehen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sind von zentraler Bedeutung. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es hilft, wenn man ein gutes Musikgefühl hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Mit der Zeit wächst das Gespür für die Musik, sodass auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster auftreten. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. In dieser Situation ist die Kommunikation der zentrale Punkt. Um als Paar harmonisch tanzen zu können, sollte die Rollenverteilung klar definiert sein. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ohne Zeitdruck lernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen jederzeit zu wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen sehr praktisch ist.

Durch den Online Kurs kann man in seiner gewohnten Umgebung tanzen, was vielen hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach Belieben gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp