Ein Online Kurs ist ideal, um Dein Können zu verbessern, egal ob Du Anfänger bist oder Deine Tanztechnik perfektionieren möchtest.. Tanzschule Mähren.
Lage von Mähren
Im Takt der Musik zusammenwachsen
Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er langsame und schnelle Schritte mischt und viel Raum für Improvisation lässt. Die Rumba ist ideal, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.
Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, bringt Freude und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der sich leicht auf viele Musikrichtungen anwenden lässt, ist ideal für Anfänger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.
Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Es braucht keine Liebe, um zusammen zu tanzen. Es zählt vor allem das Miteinander und die Unterstützung des Partners. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.

1 Tanzkurs 2 Herzen im Rhythmus
- Atemtechnik im Tanz
- Die richtige Kleidung für Tanzkurse
- Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
- Grundschritte im Paartanz
- Musikinterpretation im Tanz
- Geschichte der Standardtänze
- Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Der richtige Tanzpartner: Harmonie auf der Tanzfläche
In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, solange gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.
Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Das Training ermöglicht es, das Rhythmusgefühl zu stärken, doch dieser Aspekt wird häufig unterschätzt. In den Anfängerstunden wird besonders darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.
Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer besser, sodass Unsicherheit nach und nach verschwindet. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation festgelegt sein muss.
Weitere Angebote für Mähren
Tanzschule in anderen Regionen
Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen
Heutzutage gibt es auch Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.
Die Flexibilität ermöglicht kreative Schritte und sorgt dafür, dass der Tanz fließender wirkt. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner die Grundtechniken und weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe. Es ist möglich, die Lektionen immer wieder abzuspielen, was bei komplizierten Schrittfolgen von Vorteil ist.
Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln dieselben Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und lassen Raum, die Fortschritte nach dem eigenen Tempo zu gestalten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten sind frei einteilbar, was das Lernen weniger stressig macht.




Seiteninhalte [Anzeigen]