Skip to main content

Im Standardtanz finden sich elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistern können.. Tanzschule Luzern Altstadt.

Lage von Luzern Altstadt

Faszination Paartanz: Verbindungen schaffen


Als Einsteiger eignet sich der Langsame Walzer, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, da er einen lebendigen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, Drehungen und Musik elegant zu vereinen. Der Foxtrott eignet sich besonders für Anfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Improvisationsfreiheit bietet. Die Rumba, als langsamerer Tanz, unterstützt Dich dabei, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit dem Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell zu begreifen. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Eine romantische Partnerschaft ist zum Tanzen nicht notwendig. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Für den Paartanz braucht es Vertrauen und Kommunikation, auch wenn keine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Grundschritte im Paartanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Harmonie, Technik und Vertrauen


Auch in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner für positive Abwechslung sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanz und das Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Ein besonders gutes Rhythmusgefühl ist keine Bedingung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gewisses Gespür für Musik und Takt ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik stärker, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Wer im Paartanz führt, hängt oft von der Tanztradition ab. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Rhythmus entdecken und auf der Tanzfläche leben


Es gibt im modernen Tanz Paare, bei denen die Tänzerin die Führung übernimmt oder die Führung wechselt. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse setzen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Man hat die Freiheit, die Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, was bei schwierigen Schritten sehr praktisch ist.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Man kann die Pausen frei gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp