Skip to main content

Ganz entspannt von daheim aus üben und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dir hilft, ein besserer Tänzer zu werden.. Tanzschule Lunzig.

Lage von Lunzig

Im Paartanz die Seele baumeln lassen


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine perfekte Grundlage für Improvisation und Kreativität. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox passt zu fast jeder Musikrichtung und bietet Anfängern eine ideale Möglichkeit zum Start ins Tanzen. Es gibt keine festgelegten Regeln, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Der Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, da das Tanzen eine harmonische gemeinsame Aktivität darstellt, die die emotionale Verbindung festigen kann.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Beziehung. Es zählt vor allem das Miteinander und die Unterstützung des Partners. Tanzen zu zweit erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Partner privat verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit

  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett

Tanzschule online


Die Kunst, den richtigen Tanzpartner zu wählen


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen angesprochen werden. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es hilft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tanztradition gibt in der Regel vor, wer die Führung übernimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Tanzen im Takt: Dein Weg zum perfekten Rhythmusgefühl


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung. Die Kommunikation ist in diesem Kontext das zentrale Element. Für ein harmonisches Tanzerlebnis ist es wichtig, die Rollenverteilung vorab zu besprechen. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse setzen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundtechniken der Paartänze und fortgeschrittene Schritte in Ruhe trainieren. Es ist möglich, die Lektionen immer wieder abzuspielen, was bei komplizierten Schrittfolgen von Vorteil ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Auch die Pausen lassen sich frei einteilen, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp