Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs hast Du die Freiheit, zu üben, wann es Dir passt, und die Schritte in Deinem eigenen Tempo zu lernen.. Tanzschule Lunzenau.

Lage von Lunzenau

Mit jedem Tanzschritt ein Stück näher


Mit dem Langsamen Walzer haben Anfänger einen idealen Einstieg, da die Bewegungen weich und fließend sind. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Die langsame Rumba hilft Dir dabei, Deine Haltung und Balance auf natürliche Weise zu verbessern.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt Spaß und ist unkompliziert zu verstehen. Auch der Discofox, der auf jede Art von Musik passt, ist optimal für Tanzanfänger. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Der Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner gewählt werden, was eine gute Möglichkeit ist, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Tanzen kann auch ohne romantische Partnerschaft geschehen. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum ersten Tanzschritt

  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Geschichte der Standardtänze
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Grundschritte im Paartanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung bereichernd sein, wenn beide Partner auf Verständnis und Respekt achten. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Die Führung im Paartanz wird in der Regel durch die Tanztradition festgelegt. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Wie du das Gefühl für den Rhythmus entwickelst


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Die Flexibilität ermöglicht kreative Schritte und sorgt dafür, dass der Tanz fließender wirkt. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe zu üben. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, was das Lernen entspannter und konzentrierter macht. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die Fortschritte nach individuellem Tempo zu gestalten. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp