Skip to main content

Ein Online Kurs ist die perfekte Lösung, um Dein Tanzkönnen zu steigern, egal ob Du gerade anfängst oder schon länger tanzt.. Tanzschule Luhe-Wildenau.

Lage von Luhe-Wildenau

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Der Langsame Walzer mit seinen weichen und fließenden Schritten ist ideal für Tanzanfänger. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, elegante Drehungen mit Musik zu vereinen. Mit langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu improvisieren. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude und kannst ihn schnell verstehen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Es ist nicht notwendig, eine romantische Beziehung zu haben, um tanzen zu können. Es zählt vor allem das Miteinander und die Unterstützung des Partners. Ob die Tanzpartner privat verbunden sind oder nicht, Paartanz beruht auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

2 Stunden tanzen lernen ganz bequem online

  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung wertvoll sein, solange Respekt und Verständnis im Vordergrund stehen. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Ein gutes Rhythmusgefühl ist nicht entscheidend, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Es wird oft unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessern kann. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Die Tradition bestimmt im Paartanz, wer die Führung übernimmt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es heißt nicht, dass die Führung immer fix sein muss.



Schritt für Schritt im Rhythmus der Musik


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel auf. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Die Flexibilität ermöglicht kreative Schritte und sorgt dafür, dass der Tanz fließender wirkt. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Basics der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, was bei schwierigen Schritten sehr praktisch ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Mit den detaillierten Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Rhythmus weiterentwickeln. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp