Skip to main content

Beim Paartanz kann man zusammen mit dem Partner eine neue Welt entdecken und gleichzeitig die körperliche und emotionale Verbindung intensivieren.. Tanzschule Lübtheen.

Lage von Lübtheen

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Mit seinem lebendigen Rhythmus bringt der Jive Spaß und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner auswählen solltest. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ein guter Tanzpartner sein. Romantische Gefühle sind keine Voraussetzung fürs Tanzen. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat verbunden sind.


Tanzschule online

2 Stunden tanzen lernen ganz bequem online

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzkurse für Anfänger

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, solange gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein besonders gutes Rhythmusgefühl ist keine Bedingung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Viele unterschätzen, dass sich das Rhythmusgefühl durch Training deutlich verbessern lässt. Gerade in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Tradition entscheidet in der Regel, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation festgeschrieben sein muss.



Rhythmusgefühl entwickeln: Die Basis des Tanzens


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Frauen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. In diesem Fall ist Kommunikation der ausschlaggebende Punkt. Um ein harmonisches Tanzerlebnis zu gewährleisten, sollte die Rollenverteilung im Voraus geklärt werden. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu halten.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lässt sich in einem Online Tanzkurs die Basis der Paartänze und anspruchsvollere Techniken ohne Druck erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was vor allem bei komplexen Schrittfolgen sehr nützlich ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach Belieben gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp