Skip to main content

Ein Online Kurs hilft Dir, Dein Tanzkönnen zu steigern, ob Du nun Anfänger bist oder bereits fortgeschritten tanzt.. Tanzschule Lüblow.

Lage von Lüblow

Paartanz – die Sprache der Musik


Der Langsame Walzer ist für Anfänger leicht zu erlernen, da seine weichen, fließenden Schritte harmonisch sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu erlernen ist und einen schwungvollen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu vereinen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine ideale Mischung aus langsamen und schnellen Schritten mit der Freiheit, zu improvisieren. Die langsame Rumba hilft Dir dabei, Deine Haltung und Balance auf natürliche Weise zu verbessern.

Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Tanzen braucht keine romantische Beziehung. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzkurs

  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tanzen auf engem Raum
  • Eleganz und Anmut im Paartanz

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanz und die Harmonie auf der Tanzfläche im Vordergrund stehen. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gutes Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus darauf, den Takt zu erkennen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Durch Übung wird das Musikverständnis besser, und Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Den Rhythmus finden: Tipps für Tänzer


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist wichtig, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Selbst im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Online Tanzkurse stellen eine bequeme und flexible Alternative zu klassischen Tanzschulen dar und sind ideal für alle, die gerne zu Hause tanzen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei komplexen Bewegungen von Vorteil ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der vertrauten Umgebung übt, was die Konzentration und Entspannung steigert. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen können nach Bedarf eingelegt werden, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp