Skip to main content

Im Paartanz kann man gemeinsam mit dem Partner eine neue Welt erleben und dabei Körper und Partnerschaft stärken.. Tanzschule Lübeck St Lorenz Nord.

Lage von Lübeck St Lorenz Nord

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften, fließenden Bewegungen einfach zu erlernen sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Freude und ist schnell zu erlernen. Auch der Discofox, der zu nahezu jeder Musik getanzt werden kann, ist ideal für Einsteiger. Die Wahl des Tanzpartners ist ganz offen, ohne feste Regeln. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Gefühle. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz wichtig, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanzen auf engem Raum
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Drehungen und Rotationen
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis bauen. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen besprochen werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe der Übung steigern, aber viele unterschätzen diesen Prozess. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, und selbst unsichere Tänzer gewinnen schnell an Selbstvertrauen. Beim Paartanz hängt die Führung meistens von der Tradition ab. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr geregelt sein muss.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Eine klare Festlegung der Rollenverteilung sorgt dafür, dass das Tanzerlebnis harmonisch verläuft. Im klassischen Tanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse geben, um den Tanz lebendig zu halten.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Basics der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

In einem Online Kurs befindet man sich in einer vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer eine entspanntere und konzentrierte Lernatmosphäre schafft. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Die Pausen lassen sich individuell einteilen, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp