Skip to main content

Gemeinsames Tanzen eröffnet eine neue Welt, die nicht nur den Körper in Schwung bringt, sondern auch die Beziehung stärkt.. Tanzschule Ludwigslust Mecklenburg.

Lage von Ludwigslust Mecklenburg

Paartanz – die Sprache der Musik


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Wahl, da sein schwungvoller Rhythmus leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, weil er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Mit seinem lebendigen Rhythmus bringt der Jive Spaß und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Wichtiger ist das gemeinsame Arbeiten und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Bewegung in der Tanzfläche

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis da sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte offen und respektvoll in der Beziehung angesprochen werden. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Es ist nicht erforderlich, ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl zu haben, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis ist man gut dabei. Rhythmusgefühl kann durch regelmäßiges Üben verbessert werden, doch dieser Aspekt wird oft unterschätzt. In den Kursen für Anfänger liegt der Fokus darauf, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Die Tanztradition bestimmt, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann führt, wie es die Tradition verlangt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Der Schlüssel zum Tanzerfolg: Dein Rhythmusgefühl


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Das entscheidende Detail ist hier die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer gestaltet und fließender ausgeführt werden. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundschritte und weiterführende Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und erlauben es, das eigene Tempo zu bestimmen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp