Skip to main content

Mit dem Paartanz eröffnet sich eine neue Welt, die man gemeinsam entdecken und dabei sowohl den Körper als auch die Partnerschaft stärken kann.. Tanzschule Loose bei Eckernförde.

Lage von Loose bei Eckernförde

Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba ist ein Tanz im langsamen Tempo, der Dir hilft, Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Gefühle. Es geht um das gemeinsame Tun und das gegenseitige Unterstützen. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks in die Welt des Paartanzes

  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Ausdruck im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte offen kommuniziert werden. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kommt man gut voran. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Im Paartanz bestimmt üblicherweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. In der Tradition führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Rhythmusgefühl entwickeln: Die Basis des Tanzens


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Um harmonisch zu tanzen, ist es wichtig, die Rollenverteilung eindeutig zu besprechen. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Die Pausen sind frei wählbar, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp