Skip to main content

Paartanz eröffnet eine neue Welt, die man gemeinsam mit dem Partner entdeckt und dabei körperlich und emotional zusammenwächst.. Tanzschule Löbnitz bei Delitzsch.

Lage von Löbnitz bei Delitzsch

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen möchtest, ist der Langsame Walzer mit seinen fließenden Schritten ideal. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für Improvisation bietet. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, eine bessere Haltung und Balance zu entwickeln.

Mit seinem schnellen Swing-Rhythmus macht der Jive Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox, der auf viele Musikstile passt, ist ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner auswählen solltest. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, egal ob eine private Beziehung besteht.


Tanzschule online

Paartanz online 1 Kurs unbegrenzte Möglichkeiten

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Tango: Leidenschaft und Präzision

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der mit dir schwingt


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Du brauchst kein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, dass der Rhythmus der Musik gefühlt und die Bewegungen daran angepasst werden. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, bis jede Bewegung sitzt.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikverständnis, sodass auch Unsichere bald mit mehr Selbstvertrauen tanzen können. Wer beim Paartanz führt, wird oft durch die Tradition vorgegeben. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Moderne Tanzpaare teilen sich oft die Führung oder lassen die Tänzerin führen. In diesem Fall ist die Kommunikation der Schlüssel. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Für Menschen, die gerne flexibel sind und von zu Hause aus üben, bieten Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte entspannt erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Durch den Online Kurs kann man in seiner gewohnten Umgebung tanzen, was vielen hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp