Skip to main content

Ganz bequem von daheim aus trainieren und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer formt.. Tanzschule Linz Urfahr.

Lage von Linz Urfahr

Mit jedem Schritt näher ans Ziel


Als Einsteiger eignet sich der Langsame Walzer, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es feste Vorgaben gibt. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, stärkt ihr eure emotionale Bindung und genießt harmonische gemeinsame Zeit.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Wichtiger ist das Zusammenspiel und die Unterstützung füreinander. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Du brauchst kein starkes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich hilft ein gutes Musik- und Taktgefühl, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kann man gut bestehen. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Ein großer Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikverständnis, was auch Unsicherheiten schwinden lässt. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann übernimmt traditionell die Führung, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation fest vorgeschrieben sein muss.



Im Rhythmus der Musik zu Höchstleistungen tanzen


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Für Menschen, die gerne flexibel sind und von zu Hause aus üben, bieten Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexe Techniken der Paartänze in Ruhe. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen immer wieder zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer gewohnten Umgebung befindet, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und erlauben es, das eigene Tempo zu bestimmen. Die Pausen lassen sich nach Bedarf einplanen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp