Skip to main content

Ob Du neu im Tanzen bist oder schon fortgeschrittene Fähigkeiten hast, ein Online Kurs hilft Dir, Deine Kenntnisse zu erweitern.. Tanzschule Linz Froschberg.

Lage von Linz Froschberg

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Die Rumba eignet sich als langsamer Tanz hervorragend, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt viel Energie und Freude und ist schnell verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lassen sich gemeinsame Momente genießen, während die emotionale Verbindung gestärkt wird.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung stehen, um miteinander tanzen zu können. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

2 Schritte bis zu Deinem Tanzglück

  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Schuhe für Standardtänze
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Atemtechnik im Tanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen


Auch in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner für positive Abwechslung sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte offen kommuniziert werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanz und die Harmonie auf der Tanzfläche im Vordergrund stehen. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gewisses Gespür für Musik und Takt ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Die Tradition entscheidet in der Regel, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer fix sein muss.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, sollte die Rollenverteilung klar abgestimmt werden. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Flexibilität erlaubt kreative Interpretationen und verleiht dem Tanz eine sanftere Dynamik. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo fortbilden. Die Pausen zwischen den Übungen sind flexibel einteilbar, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp