Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine faszinierende Herausforderung.. Tanzschule Lindetal.

Lage von Lindetal

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Der Langsame Walzer ist besonders für Anfänger geeignet, da seine weichen, fließenden Bewegungen gut erlernbar sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine hervorragende Wahl, da sein Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich mühelos elegante Drehungen zur Musik tanzen. Mit langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu improvisieren. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Der Jive, ein dynamischer Tanz im Swing-Stil, macht viel Spaß und ist schnell zu verstehen. Der Discofox, der auf jede Musik tanzbar ist, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du frei, es gibt keine Regeln, die das vorschreiben. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs online tanzen lernen

  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Schuhe für Standardtänze
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Schrittfolgen im Standardtanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, bis jede Bewegung sitzt.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikverständnis, sodass auch Unsichere bald mit mehr Selbstvertrauen tanzen können. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Der Mann übernimmt nach klassischer Tradition die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Es ist möglich, die Lektionen immer wieder abzuspielen, was bei komplizierten Schrittfolgen von Vorteil ist.

In einem Online Kurs lernt man in einer Umgebung, die man kennt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die Fortschritte nach individuellem Tempo zu gestalten. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp