Skip to main content

Ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Deine Tanzfähigkeiten zu erweitern, egal ob Du Anfänger oder fortgeschritten bist.. Tanzschule Linda bei Neustadt an der Orla.

Lage von Linda bei Neustadt an der Orla

Tanzen verbindet: Paartanz erleben


Für Anfänger ist der Langsame Walzer besonders geeignet, da seine sanften Bewegungen leicht umzusetzen sind. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, weil er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, die ein langsamerer Tanz ist, unterstützt Dich dabei, Haltung und Balance zu trainieren.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 1 Erfolg

  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist individuell und sollte offen kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Wer im Paartanz führt, hängt oft von der Tanztradition ab. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel auf. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Für ein harmonisches Tanzerlebnis sollte die Rollenverteilung im Vorfeld festgelegt werden. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Die Lektionen lassen sich so oft wiederholen, wie es nötig ist, besonders bei schwierigen Schritten.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Auch die Pausen lassen sich frei einteilen, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp