Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus lernen und trotzdem die Anleitung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Ließem Eifel.

Lage von Ließem Eifel

Entdecke die Welt des Paartanzes


Der Langsame Walzer ist perfekt für Einsteiger, da seine weichen, fließenden Bewegungen einfach zu meistern sind. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba bietet Dir die Möglichkeit, Deine Haltung und Balance wirkungsvoll zu verbessern.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Der Discofox, der sich an fast jede Musik anpasst, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Bei der Wahl des Tanzpartners bist Du an keine Regeln gebunden. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was die Beziehung vertiefen und harmonische Zeit miteinander schenken kann.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Es geht im Wesentlichen um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz wichtig, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel

  • Schuhe für Standardtänze
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation

Tanzschule online


Dein Tanzpartner – der Schlüssel zum Tanzerfolg


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner wertvoll sein, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage bilden. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen besprochen werden. Es zählt vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Üben besser werden kann. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit dem Takt zu bringen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, bis jede Bewegung sitzt.

Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Der Weg zu perfektem Rhythmusgefühl


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Eine klare Absprache der Rollenverteilung sorgt für ein harmonisches Tanzen als Paar. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Flexibilität macht den Tanz kreativer und flüssiger. Wer es bevorzugt, von zu Hause zu lernen und sich seine Zeit frei einzuteilen, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe zu üben. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Mit den professionellen Videoanleitungen werden die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und die Fortschritte können nach dem eigenen Tempo erfolgen. Auch die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Bedarf einplanen, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp