Skip to main content

Ein Online Kurs ist genau das Richtige, um Dein Tanzkönnen zu steigern, egal ob Du Anfänger oder fortgeschritten bist.. Tanzschule Liepen bei Anklam.

Lage von Liepen bei Anklam

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine hervorragende Grundlage für Improvisation. Die Rumba, die ein langsamerer Tanz ist, unterstützt Dich dabei, Haltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt viel Spaß und ist unkompliziert zu lernen. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Bei der Wahl des Tanzpartners bist Du an keine Regeln gebunden. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Es ist nicht notwendig, eine romantische Beziehung zu haben, um tanzen zu können. Das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung sind wesentlich. Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl entwickelt sich während des Trainings, was häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Ein Online Kurs ermöglicht es, die Lektionen nach Belieben zu wiederholen, damit jeder Schritt verinnerlicht wird.

Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


Es gibt im modernen Tanz Paare, bei denen die Tänzerin die Führung übernimmt oder die Führung wechselt. Kommunikation ist in diesem Fall unverzichtbar. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal die Führung übernehmen, um die Energie des Tanzes aufrechtzuerhalten.

Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf immer möglich, was besonders bei schwierigen Schritten von Vorteil ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration verbessert. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Man kann die Pausen zwischen den Übungseinheiten flexibel gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp