Skip to main content

Gerade im Standardtanz finden sich elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep, die sowohl Neulinge als auch erfahrene Tänzer fesseln.. Tanzschule Lienz.

Lage von Lienz

Zwei Herzen, ein Takt


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer idealen Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Durch die Rumba, einen langsamen Tanz, kannst Du gezielt Deine Haltung und Dein Gleichgewicht trainieren.

Mit seinem energiegeladenen Swing-Rhythmus sorgt der Jive für Spaß und ist leicht zu verstehen. Auch der Discofox, der sich universell zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist perfekt für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der ideale Tanzpartner ist. Man muss nicht in einer Liebesbeziehung stehen, um tanzen zu können. Wesentlich ist das Miteinander und die wechselseitige Unterstützung. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Drehungen und Rotationen

Tanzschule online


Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners


In einer Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis bauen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Üben besser werden kann. In den Einsteigerkursen ist es besonders wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Einklang mit der Musik zu bringen. Gerade bei einem Online Kurs kann man die Lektionen beliebig oft ansehen und die Bewegungen langsam einüben.

Durch Übung wird das Gefühl für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit bald in Selbstvertrauen umschlägt. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. In diesem Fall ist Kommunikation der ausschlaggebende Punkt. Die Rollenverteilung sollte vorher klar abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Online Tanzkurse bieten eine bequeme und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für Menschen, die lieber zu Hause üben möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen der Paartänze und komplexere Techniken in Ruhe trainieren. Die Lektionen lassen sich nach Belieben wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer bekannten Umgebung befindet, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp