Skip to main content

Gemeinsam im Paartanz neue Schritte zu wagen, stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Beziehung.. Tanzschule Leverkusen Küppersteg.

Lage von Leverkusen Küppersteg

Paartanz: Der elegante Weg zur Harmonie


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Anfänger werden den Foxtrott lieben, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für eigene Ideen lässt. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Mit seinem mitreißenden Swing-Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist einfach zu verstehen. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner wählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Genauso gut kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner gewählt werden. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Es kommt vor allem auf das Miteinander und das gegenseitige Helfen an. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanz 1 Kurs

  • Musikinterpretation im Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Ausdruck im Paartanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen und respektvoll in der Partnerschaft angesprochen werden. Ausschlaggebend sind die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. In den Anfängerlektionen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt wahrzunehmen und die Bewegungen der Musik anzupassen. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit stellt sich ein besseres Musikverständnis ein, sodass auch Unsicherheit schnell verschwindet und mehr Sicherheit kommt. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, während die Frau seine Führung akzeptiert. Das bedeutet nicht, dass die Führung unter allen Umständen fest vorgeschrieben sein muss.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


In der heutigen Zeit übernehmen Tänzerinnen die Führung oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Es gibt im traditionellen Paartanz Momente, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um die Lebendigkeit des Tanzes zu verstärken.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer und sanfter gestaltet werden. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Man kann die Pausen individuell planen, was den Druck verringert und das Üben stressfreier gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp