Skip to main content

Ein Online Kurs bietet Dir die Flexibilität, Dein Tanzkönnen zu steigern, egal ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.. Tanzschule Leoben.

Lage von Leoben

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der Jive bringt Freude auf die Tanzfläche und ist dabei unkompliziert zu verstehen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Genauso gut kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner gewählt werden. Es braucht keine romantische Partnerschaft, um gemeinsam tanzen zu können. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, aber eine offene Kommunikation mit dem Lebenspartner ist wichtig. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Es hilft, wenn man ein gutes Musikgefühl hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl lässt sich durch Übung verbessern, was viele unterschätzen. In den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, das Gefühl für den Takt zu entwickeln und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Die Führung im Paartanz wird in der Regel durch die Tanztradition festgelegt. Im traditionellen Paartanz führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Rhythmusgefühl: Das Herz des Tanzes


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. In diesem Fall ist Kommunikation der ausschlaggebende Punkt. Für ein harmonisches Tanzen ist es notwendig, die Rollenverteilung klar abzusprechen. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Dank der klaren Videoanleitungen von Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs vermittelt, aber man kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei planen, was das Lernen viel entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp