Skip to main content

Mit dem Paartanz lässt sich gemeinsam eine faszinierende Welt erkunden, die sowohl die körperliche als auch die emotionale Verbindung vertieft.. Tanzschule Lemwerder.

Lage von Lemwerder

Sich im Paartanz verlieren und finden


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox, der auf jede Musik tanzbar ist, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festgelegten Regeln. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel und die wechselseitige Hilfe. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Tanzen auf engem Raum
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Grundschritte im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, ist eine individuelle Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Es zählt vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Auch ohne hervorragendes Rhythmusgefühl kann man erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Bei einem Online Tanzkurs ist es praktisch, die Lektionen so oft zu wiederholen, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. In der Tradition führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



Der Weg zu perfektem Rhythmusgefühl


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist das tragende Element in diesem Fall. Die Rollenverteilung sollte gut abgesprochen sein, wenn man als Paar harmonisch tanzen will. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Mehr Flexibilität bedeutet mehr kreative Freiheiten und lässt den Tanz geschmeidiger wirken. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte entspannt erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp