Skip to main content

Ein Online Tanzkurs ermöglicht es Dir, die Tanzschritte in Deinem eigenen Tempo zu lernen, ohne an fixe Kurszeiten gebunden zu sein.. Tanzschule Lebrade.

Lage von Lebrade

Tanzen lernen – Hand in Hand


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen elegant mit der Musik zu verbinden. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an einer besseren Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude und kannst ihn schnell verstehen. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner auswählen solltest. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut Dein Partner sein. Es ist nicht notwendig, eine romantische Beziehung zu haben, um tanzen zu können. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe sind von Bedeutung. Die Kunst des Paartanzes basiert auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Bindung gibt.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit 1 Kurs grenzenlos

  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Atemtechnik im Tanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Balance und Gleichgewicht
  • Musikalität und Rhythmusgefühl

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Harmonie, Technik und Vertrauen


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist individuell und sollte ehrlich in der Beziehung angesprochen werden. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kommt man gut voran. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Bei einem Online Tanzkurs ist es praktisch, die Lektionen so oft zu wiederholen, bis jede Bewegung sitzt.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Tanzen im Takt: So entwickelst du Rhythmusgefühl


In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Die Flexibilität ermöglicht kreative Schritte und sorgt dafür, dass der Tanz fließender wirkt. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Die Pausen können nach Bedarf eingelegt werden, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp