Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die professionelle Anleitung bekommen, die Dich nach und nach zum besseren Tänzer formt.. Tanzschule Lauchhammer.

Lage von Lauchhammer

Schritt für Schritt zur Harmonie


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Durch die Rumba, einen langsamen Tanz, kannst Du gezielt Deine Haltung und Dein Gleichgewicht trainieren.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Schwung und ist leicht verständlich. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was die Beziehung vertiefen und harmonische Zeit miteinander schenken kann.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Partner sein. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Es zählt vor allem das Miteinander und die Unterstützung des Partners. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Drehungen und Rotationen
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Musikalität und Rhythmusgefühl

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis bauen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte offen kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl notwendig, um einen Tanzkurs erfolgreich abzuschließen.

Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Durch stetiges Üben kann sich das Rhythmusgefühl erheblich steigern, was oft unterschätzt wird. Den Takt zu erkennen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Mit einem Online Tanzkurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion mehrmals anzusehen und die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wird das Gefühl für die Musik immer besser, wodurch auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Führung beim Paartanz wird üblicherweise durch die Tradition festgelegt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung. Kommunikation ist in diesem Fall unverzichtbar. Ein harmonisches Tanzen gelingt nur, wenn die Rollenverteilung deutlich abgestimmt wurde. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Grundlagen als auch komplexere Techniken der Paartänze ohne Druck erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schritten besonders nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung tanzen kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den detaillierten Videoanleitungen der Tanzlehrer kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs lernen und gleichzeitig die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Bedarf einplanen, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp