Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep faszinieren im Bereich des Standardtanzes sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer.. Tanzschule Laubach Eifel.

Lage von Laubach Eifel

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Der Langsame Walzer ist besonders für Anfänger geeignet, da seine weichen, fließenden Bewegungen gut erlernbar sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist für Tanzanfänger perfekt, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Man muss nicht in einer Liebesbeziehung stehen, um tanzen zu können. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 einfachen Klicks

  • Atemtechnik im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


Dein idealer Tanzpartner: Technik trifft auf Sympathie


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, aber eine offene Kommunikation mit dem Lebenspartner ist wichtig. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind wichtig. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. In den Kursen für Anfänger liegt der Fokus darauf, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Die Führung im Paartanz wird häufig durch die Tradition vorgegeben. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist wichtig, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Diese Flexibilität lässt den Tanz kreativer und harmonischer erscheinen. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Es ist jederzeit möglich, die Lektionen zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf einlegen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp