Skip to main content

Im Standardtanzbereich gibt es elegante Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Freude bereiten.. Tanzschule Langenscheid Rhein-Lahn-Kreis.

Lage von Langenscheid Rhein-Lahn-Kreis

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Auch der Discofox, der universell mit jeder Musik funktioniert, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine klaren Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird das Tanzen zu einer Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann die richtige Wahl sein. Eine romantische Partnerschaft ist zum Tanzen nicht notwendig. Wichtiger ist die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks in die Welt des Paartanzes

  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Körperspannung im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Führen und Folgen im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist individuell und sollte ehrlich in der Beziehung angesprochen werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu verinnerlichen.

Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Der Mann führt nach traditioneller Ansicht, die Frau folgt seinen Bewegungen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Mit dem Takt der Musik eins werden


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Die Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte. Auch im traditionellen Tanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu erhalten.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Die Pausen zwischen den Einheiten sind frei einteilbar, was den Druck verringert und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp