Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep begeistern sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer durch ihre Eleganz.. Tanzschule Langenfeld Mitte.

Lage von Langenfeld Mitte

Entdecke die Welt des Paartanzes


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist schnell zu lernen, weil er einen mitreißenden Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit klassischer Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, da er langsame und schnelle Schritte integriert und Raum für kreative Improvisation lässt. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Drehungen und Rotationen
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Körpersprache im Tanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Im Zentrum stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit dem Takt zu bringen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die Kommunikation ist in diesem Kontext das zentrale Element. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität führt zu mehr kreativen Möglichkeiten und einem fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses lernen und dabei die Fortschritte im eigenen Tempo gestalten. Man kann die Pausen zwischen den Übungseinheiten flexibel gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp