Skip to main content

Paartanz bietet eine schöne Möglichkeit, zusammen mit dem Partner Neues zu erleben und dabei sowohl körperlich als auch emotional zu wachsen.. Tanzschule Laakirchen.

Lage von Laakirchen

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Der Langsame Walzer eignet sich gut für Anfänger, da seine weichen, fließenden Schritte leicht zu erlernen sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für Improvisation bietet. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Mit seinem schnellen Swing-Rhythmus macht der Jive Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Es gibt keine starren Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Es ist nicht notwendig, eine romantische Beziehung zu haben, um tanzen zu können. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs online tanzen lernen

  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, sofern Respekt und Verständnis Teil der Beziehung sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, ist eine individuelle Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Das Training fördert das Rhythmusgefühl, ein oft unterschätzter Vorteil. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein großer Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Die Führung im Paartanz richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Lage starr bleiben muss.



Im Rhythmus der Musik zu neuen Tanzhöhen


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Diese Flexibilität lässt den Tanz kreativer und harmonischer erscheinen. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Die Schritte können so oft wie nötig wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen sehr hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den detaillierten Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann die eigenen Fortschritte flexibel gestalten. Man kann die Pausen individuell planen, was den Druck verringert und das Üben stressfreier gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp