Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte ganz in Deinem eigenen Tempo lernen, ohne den Druck von fixen Kurszeiten.. Tanzschule Kreuzebra.

Lage von Kreuzebra

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Der Langsame Walzer ist für Tanzanfänger eine ausgezeichnete Wahl, da er sanfte Bewegungen hat, die leicht zu lernen sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Wer Dein Tanzpartner wird, ist ganz Deine Entscheidung, da es keine festen Vorgaben gibt. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Es braucht keine romantische Partnerschaft, um gemeinsam tanzen zu können. Im Fokus steht das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanz 1 Kurs

  • Grundschritte im Paartanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Körperspannung im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner neue Energie bringen, wenn beide Partner auf gegenseitigen Respekt achten. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander zwischen den Partnern. Du musst kein besonders starkes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Kursen für Anfänger ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen entsprechend der Musik zu gestalten. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, und auch unsichere Tänzer fühlen sich bald sicherer. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tanztradition. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, während die Frau seine Führung akzeptiert. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Wie du das Gefühl für den Rhythmus entwickelst


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Kommunikation ist das tragende Element in diesem Fall. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Als flexible Alternative zu traditionellen Tanzschulen bieten Online Tanzkurse die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu lernen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp