Skip to main content

Ganz entspannt zu Hause üben und trotzdem professionelle Anleitung erhalten, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Kretz.

Lage von Kretz

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Die langsame Rumba bietet Dir die Möglichkeit, Deine Haltung und Balance wirkungsvoll zu verbessern.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Tanzen verlangt keine romantische Bindung. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob eine private Beziehung zwischen den Partnern besteht.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit 1 Kurs grenzenlos

  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Geschichte der Standardtänze

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Tanzen mit einem separaten Partner ist oft eine persönliche Entscheidung, die offen kommuniziert werden sollte. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Auch ohne ein starkes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs Erfolg haben.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Die klassische Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Der Schlüssel zum Tanzerfolg: Dein Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. Das Herzstück in diesem Fall ist die Kommunikation. Für ein stimmiges Tanzen sollte die Rollenverteilung im Vorfeld geklärt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvolle Techniken in Ruhe erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp