Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes gibt es stilvolle Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl für Einsteiger als auch für geübte Tänzer attraktiv sind.. Tanzschule Kreßberg.

Lage von Kreßberg

Zwei Herzen, ein Takt


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, was eine wunderbare Gelegenheit ist, die gemeinsame Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt festgelegt sein muss.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Die wichtigste Rolle spielt hierbei die Kommunikation. Ein harmonisches Tanzen gelingt nur, wenn die Rollenverteilung deutlich abgestimmt wurde. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lässt sich in einem Online Tanzkurs die Basis der Paartänze und anspruchsvollere Techniken ohne Druck erlernen. Es ist möglich, die Schritte so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp