Skip to main content

Egal ob Du erst anfängst oder bereits Fortschritte gemacht hast, ein Online Kurs bietet die perfekte Möglichkeit, Dein Können zu erweitern.. Tanzschule Kottgeisering.

Lage von Kottgeisering

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott eignet sich ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Mit der Rumba kannst Du Deine Balance und Haltung verfeinern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Mit dem eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird Zeit harmonisch verbracht und die emotionale Verbindung kann wachsen.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Tanzen braucht keine romantische Beziehung. Wesentlich ist das Miteinander und die wechselseitige Unterstützung. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Schritte zu Deinem Tanzerfolg

  • Choreographien im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Ausdruck im Paartanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Ein separater Tanzpartner kann in einer Partnerschaft durchaus eine Bereicherung darstellen, wenn Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die offen besprochen werden sollte. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Du brauchst kein starkes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Das Rhythmusgefühl wächst mit der Übung, ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Ein großer Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wie nötig wiederholen kann, um alles in Ruhe zu verinnerlichen.

Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


Im heutigen Tanz übernehmen auch Frauen die Führung, oder die Paare teilen sich diese auf. Kommunikation ist der Schlüssel in diesem Zusammenhang. Die Rollenverteilung sollte vorher klar abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Auch im Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig führen, um den Tanzfluss dynamisch zu gestalten.

Diese Flexibilität ermöglicht mehr kreative Freiheit und bringt einen fließenden Ausdruck in den Tanz. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was das Lernen angenehmer und weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp