Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen große Freude bereiten.. Tanzschule Kornwestheim.

Lage von Kornwestheim

Den perfekten Paartanzstil finden


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer wählen, der durch weiche, sanfte Schritte besticht. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet einfache Drehungen, die perfekt zur eleganten Musik passen. Der Foxtrott ist für Einsteiger ideal, weil er verschiedene Schrittarten kombiniert und viel Spielraum für Improvisation bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude, und er ist einfach zu erlernen. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Partner sein. Romantische Beziehungen sind zum Tanzen nicht nötig. Es geht im Wesentlichen um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Die Basis des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum ersten Tanzschritt

  • Musikinterpretation im Tanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten solltest


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Partner respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. Traditionell führt der Mann im Tanz, während die Frau die folgende Rolle einnimmt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage unveränderbar ist.



Im Rhythmus der Musik zu neuen Tanzhöhen


Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte vermittelt wie im Präsenzkurs und man kann die Fortschritte individuell bestimmen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp