Skip to main content

Ob Du gerade Deine ersten Schritte machst oder bereits tanzen kannst, ein Online Kurs hilft Dir, Deine Fähigkeiten weiter auszubauen.. Tanzschule Konstanz Universitätsstadt.

Lage von Konstanz Universitätsstadt

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen möchtest, ist der Langsame Walzer mit seinen fließenden Schritten ideal. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Der Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner gewählt werden, was eine gute Möglichkeit ist, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Auch ein guter Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs kennengelernt hast, kann Dein Tanzpartner werden. Zum Tanzen ist keine romantische Verbindung notwendig. Es kommt vor allem auf das Miteinander und das gegenseitige Helfen an. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Drehungen und Rotationen
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Training zu Hause für Paartänzer

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, sollte offen und ehrlich mit dem Lebenspartner besprochen werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Es ist kein herausragendes Rhythmusgefühl notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Durch stetiges Üben kann sich das Rhythmusgefühl erheblich steigern, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Wer beim Paartanz führt, wird in der Regel durch die Tradition festgelegt. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel auf. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses lernen und dabei die Fortschritte im eigenen Tempo gestalten. Man kann die Pausen zwischen den Übungseinheiten flexibel gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp