Skip to main content

Ob Du am Anfang stehst oder bereits fortgeschritten bist, ein Online Kurs gibt Dir die ideale Chance, Deine Tanzfähigkeiten zu vertiefen.. Tanzschule Kommen.

Lage von Kommen

Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Der Langsame Walzer ist besonders für Anfänger geeignet, da seine weichen, fließenden Bewegungen gut erlernbar sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit einfachen Drehungen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Mit der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Balance deutlich verbessern.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Anfängern eine perfekte Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Auch ein guter Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs kennengelernt hast, kann Dein Tanzpartner werden. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Es geht im Wesentlichen um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Choreographien im Paartanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Mit einem anderen Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Entscheidung und sollte ehrlich kommuniziert werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche stimmen. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Das Rhythmusgefühl kann durch Übung verbessert werden, ein Aspekt, den viele übersehen. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. In dieser Situation ist die Kommunikation von zentraler Bedeutung. Ein harmonisches Tanzerlebnis ist nur möglich, wenn die Rollenverteilung klar abgestimmt ist. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Die Flexibilität ermöglicht kreative Schritte und sorgt dafür, dass der Tanz fließender wirkt. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die gerne zu Hause und flexibel trainieren. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Es ist jederzeit möglich, die Schritte zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Man kann die Pausen frei gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp