Skip to main content

Ein Online Tanzkurs ermöglicht es Dir, die Schritte nach Deinem eigenen Zeitplan und in Deinem eigenen Tempo zu lernen.. Tanzschule Kolverath.

Lage von Kolverath

Mit jedem Schritt näher ans Ziel


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, weil er eine Mischung aus langsamen und schnellen Schritten bietet und viel Raum für Kreativität lässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Der energievolle Jive macht Freude und ist dabei unkompliziert zu lernen. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Im Wesentlichen zählt das Zusammenspiel und das gegenseitige Fördern. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzen für 2 jetzt online starten

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


Die Magie der Tanzpartnerwahl


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Ein besonders gutes Rhythmusgefühl ist keine Bedingung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gutes Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Mit der Zeit bekommen Teilnehmer ein stärkeres Gefühl für die Musik, was ihnen hilft, sicherer zu tanzen. Die Tradition gibt üblicherweise vor, wer im Paartanz die Führung hat. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in verschiedenen Situationen auch flexibel sein kann.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. Kommunikation ist in dieser Situation der Schlüsselfaktor. Die Rollenverteilung sollte vorher klar abgesprochen werden, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe zu üben. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung und Konzentration fördert. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp