Skip to main content

Im Paartanz kann man gemeinsam mit dem Partner eine neue Welt erleben und dabei Körper und Partnerschaft stärken.. Tanzschule Königshain bei Görlitz.

Lage von Königshain bei Görlitz

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Als Tanzanfänger hast Du mit dem Langsamen Walzer einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für Improvisation bietet. Durch die Rumba, einen langsamen Tanz, kannst Du gezielt Deine Haltung und Dein Gleichgewicht trainieren.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, egal ob eine private Beziehung besteht.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum Tanzprofi

  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Choreographien im Paartanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Mehr als nur Technik


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine feste Partnerschaft bereichern, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein besonders starkes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Durch stetiges Üben kann sich das Rhythmusgefühl erheblich steigern, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerlektionen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt wahrzunehmen und die Bewegungen der Musik anzupassen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, und auch unsichere Tänzer fühlen sich bald sicherer. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Der Mann führt, wie es die Tradition verlangt, und die Frau übernimmt das Folgen. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner in Ruhe die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze. Man kann die Lektionen so oft wie gewünscht wiederholen, was besonders bei schwierigeren Schritten nützlich ist.

In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den detaillierten Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann die eigenen Fortschritte flexibel gestalten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten sind frei einteilbar, was das Lernen weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp