Skip to main content

Ein Online Tanzkurs bietet Dir die Möglichkeit, die Schritte in Deinem Tempo zu erlernen, ohne Dich an feste Kurszeiten halten zu müssen.. Tanzschule Köln Vingst.

Lage von Köln Vingst

Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche und fließende Schritte, die leicht zu erlernen sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musikrichtung und bietet Anfängern eine ideale Möglichkeit zum Start ins Tanzen. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es feste Vorgaben gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner ideal sein, um gemeinsam harmonische Zeit zu verbringen und die emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und gute Kommunikation, egal ob eine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Schuhe für Standardtänze
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis bauen. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, liegt oft bei Dir und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, die Musik zu spüren und die Bewegungen mit dem Takt zu synchronisieren. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tanztradition. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt festgelegt sein muss.



Schritt für Schritt im Rhythmus der Musik


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Frauen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Kommunikation ist in diesem Fall unverzichtbar. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Diese Flexibilität sorgt für mehr kreative Bewegungen und lässt den Tanz geschmeidiger erscheinen. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und von zu Hause aus lernen möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Option im Vergleich zu traditionellen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe zu üben. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

In einem Online Kurs lernt man in einer Umgebung, die man kennt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Man kann die Pausen frei gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp