Skip to main content

Von zu Hause aus trainieren und dabei die professionelle Anleitung bekommen, die Dich systematisch zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Köln Porz.

Lage von Köln Porz

Mit jedem Schritt näher ans Ziel


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Der Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Der Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner gewählt werden, was eine gute Möglichkeit ist, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind der Schlüssel. Die Kunst des Paartanzes basiert auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Bindung gibt.


Tanzschule online

Tanzen für 2 jetzt online starten

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Ausdruck im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation

Tanzschule online


Worauf es ankommt: Den besten Tanzpartner wählen


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, solange gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit regelmäßigem Training kann das Rhythmusgefühl wachsen, aber dieser Aspekt wird oft übersehen. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, was anfängliche Unsicherheit in Selbstvertrauen umwandelt. Die Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tradition des Tanzes festgelegt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.



Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Hier kommt es maßgeblich auf die Kommunikation an. Wenn man harmonisch tanzen möchte, ist eine klare Absprache der Rollenverteilung notwendig. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu erhalten.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Online Tanzkurse bieten eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort, besonders für Menschen, die Flexibilität und Komfort zu Hause schätzen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch weiterführende Techniken der Paartänze ohne Eile zu lernen. Die Lektionen lassen sich nach Belieben wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Auch die Pausen kann man frei gestalten, was das Lernen stressfreier und angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp