Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen fesselnd und anspruchsvoll.. Tanzschule Köln Altstadt Süd.

Lage von Köln Altstadt Süd

Entdecke die Welt des Paartanzes


Der Langsame Walzer mit seinen weichen und fließenden Schritten ist ideal für Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Der Jive bringt Freude auf die Tanzfläche und ist dabei unkompliziert zu verstehen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du frei, es gibt keine Regeln, die das vorschreiben. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.


Tanzschule online

In 2 Klicks die Tanzwelt erobern

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Tanzen auf engem Raum

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


Ein separater Tanzpartner kann eine feste Beziehung bereichern, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis achten. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Auch ohne ein starkes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs Erfolg haben.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch stetes Üben besser werden kann. In den Kursen für Anfänger liegt der Fokus darauf, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich ein feineres Gespür für die Musik, sodass auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann übernimmt traditionell die Führung, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, sollte die Rollenverteilung klar abgestimmt werden. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvolle Techniken in Ruhe erlernen. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp