Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte ganz in Deinem eigenen Tempo lernen, ohne den Druck von fixen Kurszeiten.. Tanzschule Klitsche.

Lage von Klitsche

Paartanz – die Sprache der Musik


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Mischung aus langsamen und schnellen Schritten genießen und dabei kreativ improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Im Fokus steht das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Ausdruck im Paartanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Stretching und Fitness für Tänzer

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: So passt ihr perfekt zusammen


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung bereichernd sein, wenn beide Partner auf Verständnis und Respekt achten. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern stimmen. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Rhythmusgefühl entwickelt sich während des Trainings, was häufig unterschätzt wird. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, dass der Rhythmus der Musik gefühlt und die Bewegungen daran angepasst werden. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen langsam zu lernen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Tanze im Einklang mit deinem Rhythmusgefühl


Heutzutage gibt es auch Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner die Grundtechniken und weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe. Die Lektionen lassen sich nach Belieben wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was das Lernen angenehmer und weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp