Skip to main content

Ein Online Kurs ist eine großartige Möglichkeit, Dein Können zu verbessern, egal ob Du gerade anfängst oder schon Tanzerfahrung hast.. Tanzschule Kleve Brienen.

Lage von Kleve Brienen

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist schnell zu lernen, weil er einen mitreißenden Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit klassischer Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Spaß und ist einfach zu lernen. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich ist der Ehe- oder Lebenspartner eine gute Wahl als Tanzpartner, da dies ermöglicht, Zeit zusammen zu verbringen und die Bindung zu stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann die richtige Wahl sein. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und gute Kommunikation, egal ob eine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Bewegung in der Tanzfläche

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen


Ein separater Tanzpartner kann eine feste Beziehung bereichern, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis achten. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für den Erfolg in einem Tanzkurs.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Viele unterschätzen, wie sehr das Training das Rhythmusgefühl verbessern kann. Gerade in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Das Gute an einem Online Kurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte sicher zu lernen.

Durch Übung wird das Gefühl für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit bald in Selbstvertrauen umschlägt. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Das bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fix sein muss.



Der Weg zu perfektem Rhythmusgefühl


Moderne Paare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Wenn man ein harmonisches Tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher geklärt sein. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen der Paartänze und komplexere Techniken in Ruhe trainieren. Die Lektionen lassen sich immer wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Auch die Pausen kann man frei gestalten, was das Lernen stressfreier und angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp