Skip to main content

Ganz gemütlich von zu Hause aus üben und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Klappholz.

Lage von Klappholz

Paartanz: Rhythmus, Eleganz und Emotion


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich ist der Ehe- oder Lebenspartner eine gute Wahl als Tanzpartner, da dies ermöglicht, Zeit zusammen zu verbringen und die Bindung zu stärken.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs sein. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Es geht um das gemeinsame Tun und das gegenseitige Unterstützen. Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Ausdruck im Paartanz

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung bereichernd sein, wenn beide Partner auf Verständnis und Respekt achten. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist individuell und sollte ehrlich in der Beziehung angesprochen werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. Der Mann führt nach traditioneller Ansicht, die Frau folgt seinen Bewegungen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Im Einklang mit dem Rhythmus der Musik


Moderne Paare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel. Kommunikation ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Grundlagen als auch komplexere Techniken der Paartänze ohne Druck erlernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei komplexen Bewegungen von Vorteil ist.

Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp