Skip to main content

Mit dem Paartanz kann man zusammen mit dem Partner Neues entdecken und dabei sowohl den Körper als auch die Beziehung stärken.. Tanzschule Kirchzell.

Lage von Kirchzell

Paartanz lernen – pure Romantik


Der Langsame Walzer eignet sich gut für Anfänger, da seine weichen, fließenden Schritte leicht zu erlernen sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit einfachen Drehungen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Mit der Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner sein, was die Möglichkeit bietet, Zeit gemeinsam zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine gute Option. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung stehen, um miteinander tanzen zu können. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz lebt von Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tempo und Takt im Tanz

Tanzschule online


Der Schlüssel zum Erfolg: Der richtige Tanzpartner


In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine individuelle Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gespür für Musik und Takt ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird häufig unterschätzt, dass das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessert werden kann. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Bei einem Online Tanzkurs ist es praktisch, die Lektionen so oft zu wiederholen, bis jede Bewegung sitzt.

Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Die Frage der Führung im Paartanz ist normalerweise durch die Tanztradition bestimmt. Die Führung liegt traditionell beim Mann, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt festgelegt sein muss.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


Moderne Tanzpaare wechseln sich flexibel bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Lerninhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, erlauben aber ein individuelles Lerntempo. Die Dauer der Pausen ist flexibel, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp