Skip to main content

Egal ob Du am Anfang Deiner Tanzkarriere stehst oder bereits fortgeschritten bist, ein Online Kurs ist die ideale Chance, besser zu werden.. Tanzschule Kindsbach.

Lage von Kindsbach

Paartanz – die Sprache der Musik


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, weil er sowohl langsame als auch schnelle Schritte integriert und viel Raum für Improvisation bietet. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Der Jive, ein mitreißender Tanz, sorgt für viel Spaß und ist leicht zu erlernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Anfängern eine perfekte Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Zum Tanzen ist Romantik nicht erforderlich. Der Kern liegt in der Zusammenarbeit und im gegenseitigen Helfen. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Tanzpartner gesucht? So findest du die richtige Person


Auch mit einem separaten Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichert werden, solange es auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Von großer Bedeutung ist die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus darauf, den Takt zu erkennen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, was auch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden lässt. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Den Beat der Musik spüren und perfekt tanzen


Im modernen Tanz übernehmen auch Tänzerinnen bewusst die Führung oder Paare teilen sich die Führung flexibel. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und erhält einen sanften Fluss. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp