Skip to main content

Von zu Hause aus trainieren und dabei die professionelle Anleitung bekommen, die Dich systematisch zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Kindberg.

Lage von Kindberg

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Der Langsame Walzer ist besonders für Anfänger geeignet, da seine weichen, fließenden Bewegungen gut erlernbar sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer idealen Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.

Mit seinem schnellen Swing-Rhythmus macht der Jive Freude und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der sich universell zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist perfekt für Anfänger. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Es kann auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eine gute Wahl sein. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung erforderlich. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation auf, unabhängig von der privaten Beziehung der Partner.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Choreographien im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Choreographien im Paartanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


So findest du den perfekten Partner für den Tanz


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, sofern Respekt und Verständnis Teil der Beziehung sind. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, aber eine offene Kommunikation mit dem Lebenspartner ist wichtig. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Du brauchst kein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Das Rhythmusgefühl wächst mit der Übung, ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Durch kontinuierliches Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, sodass Unsicherheit bald verschwindet. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Die Führung liegt traditionell beim Mann, während die Frau der Führung folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage unveränderbar ist.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Im modernen Tanz führen auch oft Frauen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das entscheidende Detail ist hier die Kommunikation. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Wer es bevorzugt, von zu Hause zu lernen und sich seine Zeit frei einzuteilen, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, was gerade bei anspruchsvollen Schritten nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen kann man frei gestalten, was das Lernen stressfreier und angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp