Skip to main content

Gerade im Standardtanz finden sich elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep, die sowohl Neulinge als auch erfahrene Tänzer fesseln.. Tanzschule Kiel Moorsee.

Lage von Kiel Moorsee

Mit jedem Schritt näher zusammen


Der Langsame Walzer ist perfekt für Einsteiger, da seine weichen, fließenden Bewegungen einfach zu meistern sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott eine gute Wahl für Anfänger, die Freiraum für Improvisation suchen. Die Rumba, als langsamerer Tanz, unterstützt Dich dabei, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Die Wahl des Tanzpartners ist frei und es gibt keine strengen Regeln. Natürlich ist der Ehe- oder Lebenspartner eine gute Wahl als Tanzpartner, da dies ermöglicht, Zeit zusammen zu verbringen und die Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann ebenfalls eine gute Wahl sein. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Die Kunst des Paartanzes lebt durch Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Grundschritte im Paartanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Bewegung in der Tanzfläche

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: So passt ihr perfekt zusammen


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, solange gegenseitiger Respekt herrscht. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Ein perfektes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Im Paartanz bestimmt üblicherweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Der Mann übernimmt nach klassischer Tradition die Führung, und die Frau folgt ihm. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Im modernen Tanz führen oft auch Frauen oder die Führung wird zwischen den Partnern aufgeteilt. Kommunikation ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer und sanfter gestaltet werden. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei komplexen Bewegungen von Vorteil ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der vertrauten Umgebung tanzen kann, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp