Ganz entspannt von daheim aus üben und gleichzeitig die professionelle Anleitung bekommen, die Dich nach und nach zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Kesten.
Lage von Kesten
Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen
Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba hilft Dir dabei, Deine Haltung und Balance auf natürliche Weise zu verbessern.
Mit seinem schnellen Swing-Rhythmus macht der Jive Freude und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner wählen solltest. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr harmonische Zeit zusammen und könnt eure emotionale Bindung stärken.
Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner ist. Es braucht keine romantische Bindung, um miteinander tanzen zu können. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.

2 Stunden tanzen lernen ganz bequem online
- Fortgeschrittene Tanztechniken
- Samba: Lebendigkeit und Dynamik
- Rumba: Ausdruck und Emotion
- Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
- Schrittfolgen im Standardtanz
- Rumba: Ausdruck und Emotion
- Stretching und Fitness für Tänzer

Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg
Auch in einer stabilen Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis achten. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Auch ohne hervorragendes Rhythmusgefühl kann man erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen.
Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man jede Lektion so oft wiederholen kann, bis die Schritte sicher sitzen.
Mit der Zeit wächst das Gespür für die Musik, sodass auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster auftreten. Beim Paartanz wird die Führung üblicherweise durch die Tanztradition vorgegeben. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Das bedeutet nicht, dass die Führung unter allen Umständen fest vorgeschrieben sein muss.
Weitere Angebote für Kesten
Tanzschule in anderen Regionen
Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren
Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare teilen sich die Führung. Kommunikation spielt in diesem Zusammenhang die wichtigste Rolle. Wenn man harmonisch tanzen möchte, ist eine klare Absprache der Rollenverteilung notwendig. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.
Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken der Paartänze als auch fortgeschrittene Schritte in eigenem Tempo. Die Lektionen lassen sich so oft wiederholen, wie es nötig ist, besonders bei schwierigen Schritten.
Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo fortbilden. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.




Seiteninhalte